- 23.06.25 19:00 AUSGEBUCHT – Ladies-Event beim Star-Friseur AUS DER WIESCHEN
- 26.06.25 19:00 FORUM mit PD Dr. Marita Liebermann: „Giacomo Casanova – Schriftsteller im Schatten seines Mythos „
- 02.07.25 19:00 Ehrung der Jubilare
- 04.07.25 17:00 Pasta con Stefania & Vino con Davide
- 05.07.25 11:00 AUSGEBUCHT – Cabriotour durch OWL/ Wewelsburg
- 08.07.25 19:00 VERSCHOBEN – ZWEI-LÖWEN-GRUBE mit Prof. Sebastian Heilmann: Handelskrieg mit China
- 10.07.25 19:00 FORUM mit Dr. Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes BND
- 18.07.25 18:00 FeierAbend – mit Pfifferlingen
- 02.08.25 13:00 7. ZWEI-LÖWEN-KLUB GOLFTURNIER
- 27.08.25 19:00 AFTER WORK mit Jochen Kopelke, Bundesvors. d. Gewerkschaft der Polizei
- 30.08.25 19:00 Sommerfest
- 09.09.25 19:00 ZWEI-LÖWEN-GRUBE mit Familienministerin NRW Josefine Paul
- 12.09.25 17:00 JUNIOREN: Führung Skulptur Projekte mit der Leeze
- 16.09.25 19:00 ZWEI-LÖWEN-GRUBE mit NRW-Europaminister Nathanael Liminski
- 18.09.25 18:30 Damen-Event bei ELFI
- 21.09.25 10:00 ZLK-Staffeln für Staffelmarathon Münster
- 24.09.25 19:00 KOLLOQUIUM mit Prof. Bettzüge: „Dunkelflaute“
- 30.09.25 19:00 FORUM mit Joe Laschet:„Mein Weg als Influencer.“
- 09.10.25 19:00 DINNER mit MatheMind (Herren Mensing und Naber)
- 10.10.25 19:00 Kaiserkegeln
- 04.11.25 19:00 FORUM mit Prof. Echinger-Maurach: „Das Geheimnis der Mona Lisa“
- 15.11.25 19:00 Herbstball
- 19.11.25 17:00 Stutenkerlbacken bei Tollkötter
- 26.11.25 19:00 Generalversammlung
- 07.12.25 15:30 Nikolaus im ZLK
- 14.12.25 11:00 Adventsmatinée
Vorschau
Hier finden Sie eine Übersicht und Vorschau anstehender Termine.

AUSGEBUCHT – Ladies-Event beim Star-Friseur AUS DER WIESCHEN
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Falls Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, melden Sie sich mit einer E-Mail an events@zlk-ms.de bei uns.
Liebe Damen,
freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Highlight in unserem Eventkalender! An diesem Abend öffnen sich die Türen zu einer wahren Oase für stilbewusste Frauen: dem vielfach ausgezeichneten Friseursalon AUS DER WIESCHEN — einem Namen, der weit über die Grenzen Münsters hinaus für exzellente Haarkunst, individuelle Beratung und luxuriöse Beauty-Services steht.
Der Salon, gegründet von den beiden kreativen Köpfen André und Serdal, ist nicht nur in Münster eine Institution, sondern hat sich durch bundesweite und internationale Events, TV-Auftritte und Berichte in führenden Lifestyle-Magazinen auch überregional als Top-Salon etabliert. Besonders bei der Berlin Fashion Week oder anderen großen Veranstaltungen setzen die Stylisten von AUS DER WIESCHEN regelmäßig Trends und beweisen eindrucksvoll, dass Haardesign weit mehr ist als nur Handwerk – es ist Kunst, Ausdruck von Persönlichkeit und Lifestyle. Mit Eleganz, Stilbewusstsein, Know-how und Kreativität begeistert das Team Kundinnen jeden Alters. Ob moderne Powerfrau, kreative Individualistin oder anspruchsvolle Grand Dame – bei AUS DER WIESCHEN werden Kunden auf höchstem Niveau beraten und verwöhnt. Die Philosophie des Salons: Jeder Mensch ist einzigartig – und genau so individuell sollte auch das Styling sein.
Erleben Sie bei unserem Damen-Event einen Abend voller Inspiration, fachlichem Know-how und einem exklusiven Blick hinter die Kulissen der Welt moderner Haartrends, innovativer Farbtechniken und maßgeschneiderter Behandlungen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen für PR-Zwecke gemacht werden können.
• Montag 23. Juni 2025, 19:00 – 21.00 Uhr im Friseur-Salon
• Adresse: Hörsterstraße 41, 48143 Münster
• Keine Kosten, Serdal und André laden uns auf Snacks und Getränke ein
• Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf Grund der Größe des Salons auf maximal 40 Damen begrenzt.
Liebe Damen,
freuen Sie sich auf ein außergewöhnliches Highlight in unserem Eventkalender! An diesem Abend öffnen sich die Türen zu einer wahren Oase für stilbewusste Frauen: dem vielfach ausgezeichneten Friseursalon AUS DER WIESCHEN — einem Namen, der weit über die Grenzen Münsters hinaus für exzellente Haarkunst, individuelle Beratung und luxuriöse Beauty-Services steht.
Der Salon, gegründet von den beiden kreativen Köpfen André und Serdal, ist nicht nur in Münster eine Institution, sondern hat sich durch bundesweite und internationale Events, TV-Auftritte und Berichte in führenden Lifestyle-Magazinen auch überregional als Top-Salon etabliert. Besonders bei der Berlin Fashion Week oder anderen großen Veranstaltungen setzen die Stylisten von AUS DER WIESCHEN regelmäßig Trends und beweisen eindrucksvoll, dass Haardesign weit mehr ist als nur Handwerk – es ist Kunst, Ausdruck von Persönlichkeit und Lifestyle. Mit Eleganz, Stilbewusstsein, Know-how und Kreativität begeistert das Team Kundinnen jeden Alters. Ob moderne Powerfrau, kreative Individualistin oder anspruchsvolle Grand Dame – bei AUS DER WIESCHEN werden Kunden auf höchstem Niveau beraten und verwöhnt. Die Philosophie des Salons: Jeder Mensch ist einzigartig – und genau so individuell sollte auch das Styling sein.
Erleben Sie bei unserem Damen-Event einen Abend voller Inspiration, fachlichem Know-how und einem exklusiven Blick hinter die Kulissen der Welt moderner Haartrends, innovativer Farbtechniken und maßgeschneiderter Behandlungen.
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen für PR-Zwecke gemacht werden können.
• Montag 23. Juni 2025, 19:00 – 21.00 Uhr im Friseur-Salon
• Adresse: Hörsterstraße 41, 48143 Münster
• Keine Kosten, Serdal und André laden uns auf Snacks und Getränke ein
• Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf Grund der Größe des Salons auf maximal 40 Damen begrenzt.

FORUM mit PD Dr. Marita Liebermann: „Giacomo Casanova – Schriftsteller im Schatten seines Mythos „
Ein Porträt zum 300. GeburtstagGiacomo Casanova – ein Name, der sofort Assoziationen weckt: Frauenheld, Verführer, Abenteurer. Weltweit verstanden, längst zum Schlagwort geworden. Doch wer war der Mensch hinter der Figur? Und was bleibt vom Schriftsteller Casanova?
Die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Marita Liebermann widmet sich in ihrem Vortrag einem Autor, der selbst am Aufbau seines Mythos mitgewirkt hat – und dabei hinter ihm verschwunden ist. In seiner auf Französisch verfassten Autobiographie „Histoire de ma vie“ erzählt Casanova lustvoll von Begegnungen, Reisen und Grenzüberschreitungen. Doch diese Selbstinszenierung wurde zur Schablone. Das Klischee lebt, das Werk bleibt weitgehend ungelesen. Was aber sagen uns diese hartnäckigen Bilder über unsere Gegenwart? Und was entdecken wir, wenn wir Casanova heute tatsächlich lesen?
Marita Liebermann lädt zu einer literarischen Wiederbegegnung ein – mit dem neugierigen Kind Casanova, dem europäischen Migranten des 18. Jahrhunderts, dem scharfen Beobachter seiner Zeit. In ausgewählten Passagen entsteht das Porträt eines Autors, dessen Werk Perspektiven wechselt, mit Rollen spielt und bis heute vorführt, was Literatur kann: Sie irritiert, spiegelt, öffnet.
Marita Liebermann ist Direktorin der Akademie des Bistums Mainz und war zuvor unter anderem Leiterin des Deutschen Studienzentrums in Venedig. Ihre Arbeit verbindet Literaturwissenschaft mit kultur- und medientheoretischen Fragen. Ihre Dissertation widmete sie Casanovas Autobiographie, ihre Habilitation dem Zeitalter Galileis.
Zu dem Vortrag serviert die Gastronomie einen Sektempfang und ein 2-Gang-Menü.

Ehrung der Jubilare
Herzliche Einladung zur Jubilarehrung am 2. Juli 2025
Seit 1890 feiern wir im Zwei-Löwen-Klub unsere Jubilare. Auch in diesem Jahr laden wir alle Mitglieder herzlich ein, gemeinsam jene Herren zu ehren, die seit mindestens 25 Jahren Teil unseres Klubs sind. Insgesamt begrüßen wir stolze 37 Jubilare – einige sind sogar schon 60 Jahre dabei!
Es erwartet Sie ein geselliger Abend in ungezwungener Atmosphäre mit einem festlichen Drei-Gang-Menü, musikalischer Unterhaltung und einer launigen, kurzweiligen Ehrung. Nutzen Sie die Gelegenheit, alte und neue Freundschaften zu pflegen, sich auszutauschen und gemeinsam auf die langjährige Verbundenheit anzustoßen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Zu der Ehrung serviert die Gastronomie einen Sektempfang und ein 3-Gang-Menue.
Seit 1890 feiern wir im Zwei-Löwen-Klub unsere Jubilare. Auch in diesem Jahr laden wir alle Mitglieder herzlich ein, gemeinsam jene Herren zu ehren, die seit mindestens 25 Jahren Teil unseres Klubs sind. Insgesamt begrüßen wir stolze 37 Jubilare – einige sind sogar schon 60 Jahre dabei!
Es erwartet Sie ein geselliger Abend in ungezwungener Atmosphäre mit einem festlichen Drei-Gang-Menü, musikalischer Unterhaltung und einer launigen, kurzweiligen Ehrung. Nutzen Sie die Gelegenheit, alte und neue Freundschaften zu pflegen, sich auszutauschen und gemeinsam auf die langjährige Verbundenheit anzustoßen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Zu der Ehrung serviert die Gastronomie einen Sektempfang und ein 3-Gang-Menue.

Pasta con Stefania & Vino con Davide
Pasta live! Ein italienischer Sommerabend auf der KlubterrasseFrische Pasta, heiße Töpfe, kühle Weine – und mittendrin: unsere Gäste. Am 4. Juli wird die Terrasse des Zwei-Löwen-Klubs zur italienischen Piazza. Da wird nicht palavert, da wird gekocht!
Stefania Lettini, temperamentvolle Botschafterin der Cucina Italiana aus Düsseldorf, bringt nicht nur die Rezepte, sondern gleich das ganze Lebensgefühl des Südens mit: Gemeinsam mit den Gästen bereitet sie Orecchiette, Tagliatelle und – als Bonusrunde – Tortelloni frisch zu. Saucen köcheln auf offenen Gasflammen, Pasta hängt an Leinen zum Trocknen, ein Parmesanlaib wartet auf seinen großen Auftritt.
Für den passenden Tropfen sorgt unser Klubmitglied David Oberhauser. Der Südtiroler Weinexperte kuratiert eine Auswahl italienischer Weine – elegant, überraschend, voller Charakter.
Gegessen wird an Stehtischen und Bierzeltgarnituren, ganz entspannt. Die Playlist liefert das Dolce Vita, der Abend den Gesprächsstoff. Das wird ein Fest für Genießer! Kinder bleiben diesmal daheim, denn dieser Abend gehört den Großen.
Prosecco und Pasta 49 €/Person, Wasser und Wein 26 €/Person.

AUSGEBUCHT – Cabriotour durch OWL/ Wewelsburg
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Falls Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, melden Sie sich bitte mit einer E-Mail an events@zlk-ms.de bei uns.
Liebe Cabriofreunde,
am Samstag (!!!!), den 05.07.2025 startet um 11:00 Uhr unsere diesjährige ZLK-Cabriotour Richtung Südost Richtung Lipperland (Gesamtstrecke ca. 200 km).
Es erwartet Euch eine schöne Landschaft mit Blick auf Teutoburgerwald und Sauerland. Spezielles Ziel diesmal die dreieckige Wewelsburg im Hochstift Paderborn. Die Burg ist als Ausflugziel interessant und sehr beliebt.
Sie bietet 2 Ausstellungen, in der Burg selbst befindet sich eine mittelalterliche Ausstellung, im danebenliegenden Wachgebäude eine Ausstellung zur NS-Zeit zu den damaligen SS-Aktivitäten rund um die Burg. Der Ort gilt zugleich als Mahnmal.
Anschließend ist auf dem Heimweg wieder die übliche Einkehr in eine Lokalität vorgesehen.
Abfahrtsort ist am Ortseingang Freckenhorst, diesmal erfolgt die Anmeldung erstmals über das ZLK Buchungsportal, die Fahrer melden sich und ihre Begleitung an. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 14 Fahrzeuge begrenzt.
Wir fahren in zwei Gruppen, die wir spontan zusammenstellen. Wie immer darf ein kleiner Picknickkorb nicht fehlen. Das Roadbook zur Tour wird rechtzeitig verschickt.
Liebe Cabriofreunde,
am Samstag (!!!!), den 05.07.2025 startet um 11:00 Uhr unsere diesjährige ZLK-Cabriotour Richtung Südost Richtung Lipperland (Gesamtstrecke ca. 200 km).
Es erwartet Euch eine schöne Landschaft mit Blick auf Teutoburgerwald und Sauerland. Spezielles Ziel diesmal die dreieckige Wewelsburg im Hochstift Paderborn. Die Burg ist als Ausflugziel interessant und sehr beliebt.
Sie bietet 2 Ausstellungen, in der Burg selbst befindet sich eine mittelalterliche Ausstellung, im danebenliegenden Wachgebäude eine Ausstellung zur NS-Zeit zu den damaligen SS-Aktivitäten rund um die Burg. Der Ort gilt zugleich als Mahnmal.
Anschließend ist auf dem Heimweg wieder die übliche Einkehr in eine Lokalität vorgesehen.
Abfahrtsort ist am Ortseingang Freckenhorst, diesmal erfolgt die Anmeldung erstmals über das ZLK Buchungsportal, die Fahrer melden sich und ihre Begleitung an. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 14 Fahrzeuge begrenzt.
Wir fahren in zwei Gruppen, die wir spontan zusammenstellen. Wie immer darf ein kleiner Picknickkorb nicht fehlen. Das Roadbook zur Tour wird rechtzeitig verschickt.

VERSCHOBEN – ZWEI-LÖWEN-GRUBE mit Prof. Sebastian Heilmann: Handelskrieg mit China
Die Veranstaltung kann wegen einer Terminkollision leider nicht am 08.07.2025 stattfinden. Nach einem neuen Termin im Jahr 2026 wird bereits gesucht.
Sebastian Heilmann, Professor für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier, ist einer der international profiliertesten China-Experten Europas. Er ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Sinologe, seit 1999 Professor an der Universität Trier und Gründungsdirektor des von der Stiftung Mercator ermöglichten MERICS (Mercator Institute for China Studies) in Berlin, um gegenwartsbezogene und praxisorientierte China-Forschung zu betreiben und die Erkenntnisse der Öffentlichkeit zu vermitteln. Nach seiner Promotion 1993 an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes habilitierte er sich 1999 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Prof. Heilmann hat seine Forschungen international mit Schwerpunkten in den USA, China und Deutschland zu Chinas Regierungssystem, Chinas internationalen Beziehungen sowie Wirtschafts- und Innovationspolitik im Austausch mit China betrieben.
2014 wurde Heilmann als einer von 15 deutschen Vertretern in das Deutsch-Chinesische Dialogforum aufgenommen, ein 2005 von den Regierungen beider Länder initiiertes Beratungsforum mit dem Ziel eines breit gefassten nichtstaatlichen Dialogs zur bilateralen Vertrauensbildung gegründet.
In Anbetracht der aktuell wöchentlich sich verändernden Bedingungen für die internationale Handelspolitik auf Grund der Trumpschen Zolleinwirkungen wissen wir nicht um den politischen Rahmen am Vortragsabend. Wir wissen aber, dass uns ein Abend von großer Aktualität, profunder Kenntnis eines international erfahrenen Referenten und eine spannende Diskussion im Anschluss erwartet! Der Klub freut sich, einen so renommierten Gast in der Stadt zu begrüßen, die einen wesentlichen Beitrag zu seiner wissenschaftlichen Prägung und im internationalen Zollgeschehen geleistet hat.
Zu dem Vortrag bietet die Gastronomie Suppe ad libitum.
Sebastian Heilmann, Professor für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier, ist einer der international profiliertesten China-Experten Europas. Er ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Sinologe, seit 1999 Professor an der Universität Trier und Gründungsdirektor des von der Stiftung Mercator ermöglichten MERICS (Mercator Institute for China Studies) in Berlin, um gegenwartsbezogene und praxisorientierte China-Forschung zu betreiben und die Erkenntnisse der Öffentlichkeit zu vermitteln. Nach seiner Promotion 1993 an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes habilitierte er sich 1999 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Prof. Heilmann hat seine Forschungen international mit Schwerpunkten in den USA, China und Deutschland zu Chinas Regierungssystem, Chinas internationalen Beziehungen sowie Wirtschafts- und Innovationspolitik im Austausch mit China betrieben.
2014 wurde Heilmann als einer von 15 deutschen Vertretern in das Deutsch-Chinesische Dialogforum aufgenommen, ein 2005 von den Regierungen beider Länder initiiertes Beratungsforum mit dem Ziel eines breit gefassten nichtstaatlichen Dialogs zur bilateralen Vertrauensbildung gegründet.
In Anbetracht der aktuell wöchentlich sich verändernden Bedingungen für die internationale Handelspolitik auf Grund der Trumpschen Zolleinwirkungen wissen wir nicht um den politischen Rahmen am Vortragsabend. Wir wissen aber, dass uns ein Abend von großer Aktualität, profunder Kenntnis eines international erfahrenen Referenten und eine spannende Diskussion im Anschluss erwartet! Der Klub freut sich, einen so renommierten Gast in der Stadt zu begrüßen, die einen wesentlichen Beitrag zu seiner wissenschaftlichen Prägung und im internationalen Zollgeschehen geleistet hat.
Zu dem Vortrag bietet die Gastronomie Suppe ad libitum.

FORUM mit Dr. Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes BND
Welt in Unordnung – Was der BND leisten muss
Die Welt ist aus den Fugen geraten. Was früher nacheinander auftrat, trifft heute gleichzeitig und mit voller Wucht: Ein aggressives Russland, Chinas globale Ambitionen, der anhaltende islamistische Terrorismus, die stetig wachsenden Gefahren aus dem Cyberraum sowie die destabilisierenden Folgen des Klimawandels – all das wirkt unmittelbar auf unser Land.
Wie schützt man ein freiheitliches Land wie Deutschland in Zeiten dieser weltweiten Krisen-Akkumulation? Welche Rolle spielt dabei der Bundesnachrichtendienst, der einzige Auslandsnachrichtendienst unseres Landes? Und mit welchen Mitteln und Mandaten kann er seinen Beitrag zur Sicherheit unserer Republik leisten?
Klar ist: Damit der BND in diesem anspruchsvollen Umfeld handlungsfähig bleibt, braucht er mehr als technologische Expertise und strategischen Weitblick. Er ist dringend auf zeitgemäße gesetzliche Befugnisse sowie auf ausreichende finanzielle Mittel und personelle Ressourcen angewiesen. Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der BND seinen Auftrag auch künftig wirkungsvoll erfüllen – und einen substantiellen Beitrag leisten, um die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zeitenwende zu bewältigen.
Dr. Bruno Kahl, Präsident des BND, ist dem Zwei-Löwen-Klub seit Jahren verbunden. In seinen spannenden Vorträgen gibt er Einblick in die weltpolitische Lage aus Sicht des Nachrichtendienstes – präzise, klug und mit der nötigen Portion Klartext. Auch dieses Mal wird er uns mitnehmen in die verborgenen Ebenen globaler Politik und aufzeigen, wie der BND in Zeiten geopolitischer Umbrüche agiert – zwischen Krisenfrüherkennung, digitaler Aufklärung und strategischer Analyse.
Freuen Sie sich auf einen hochaktuellen Abend mit einem der profiliertesten Sicherheitsexperten unseres Landes.
Zu dem Vortrag serviert die Gastronomie einen Sektempfang und 2-Gang-Menue.
Wie schützt man ein freiheitliches Land wie Deutschland in Zeiten dieser weltweiten Krisen-Akkumulation? Welche Rolle spielt dabei der Bundesnachrichtendienst, der einzige Auslandsnachrichtendienst unseres Landes? Und mit welchen Mitteln und Mandaten kann er seinen Beitrag zur Sicherheit unserer Republik leisten?
Klar ist: Damit der BND in diesem anspruchsvollen Umfeld handlungsfähig bleibt, braucht er mehr als technologische Expertise und strategischen Weitblick. Er ist dringend auf zeitgemäße gesetzliche Befugnisse sowie auf ausreichende finanzielle Mittel und personelle Ressourcen angewiesen. Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, kann der BND seinen Auftrag auch künftig wirkungsvoll erfüllen – und einen substantiellen Beitrag leisten, um die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Zeitenwende zu bewältigen.
Dr. Bruno Kahl, Präsident des BND, ist dem Zwei-Löwen-Klub seit Jahren verbunden. In seinen spannenden Vorträgen gibt er Einblick in die weltpolitische Lage aus Sicht des Nachrichtendienstes – präzise, klug und mit der nötigen Portion Klartext. Auch dieses Mal wird er uns mitnehmen in die verborgenen Ebenen globaler Politik und aufzeigen, wie der BND in Zeiten geopolitischer Umbrüche agiert – zwischen Krisenfrüherkennung, digitaler Aufklärung und strategischer Analyse.
Freuen Sie sich auf einen hochaktuellen Abend mit einem der profiliertesten Sicherheitsexperten unseres Landes.
Zu dem Vortrag serviert die Gastronomie einen Sektempfang und 2-Gang-Menue.

FeierAbend – mit Pfifferlingen
In den Sommerferien heißt es bei uns: Pfifferlinge statt Programm.
Was in der Corona-Zeit begann, ist inzwischen zur kleinen Tradition geworden: Ein entspannter „Feierabend“ auf der Terrasse – mit Boule-Spiel, kühlem Wein und guten Gesprächen. Unser Kastellan serviert die „Kleine Karte“ – ergänzt um sommerliche Pfifferlingsgerichte.
Was in der Corona-Zeit begann, ist inzwischen zur kleinen Tradition geworden: Ein entspannter „Feierabend“ auf der Terrasse – mit Boule-Spiel, kühlem Wein und guten Gesprächen. Unser Kastellan serviert die „Kleine Karte“ – ergänzt um sommerliche Pfifferlingsgerichte.

7. ZWEI-LÖWEN-KLUB GOLFTURNIER
Die Golfsaison ist eröffnet und wir alle genießen es, die Freizeit in der Natur zu erleben. Warum nicht auch einmal zusammen auf dem Golfplatz gehen? sechs Jahre in Folge haben wir in Münster-Tinnen mit vielen Teilnehmern/innen unserer ZLK Golfturnier gespielt. In diesem Jahr möchten wir mit Euch/Ihnen auf dem wunderschönen Golfplatz Münster- Wilkinghege in der typischen münsterländischen Parklandschaft, rund
um das gleichnamige Wasserschloss, unser Turnier ausrichten.
Wann?
Am Samstag dem 02.08.2025 - Startzeiten ab 13.00 Uhr
Wie?
Scramble (Texas Scramble) im 2er, 3er oder 4er Flight sind in Planung. (nicht vorgabewirksam) - Wunschflights werden gern berücksichtigt!
Wer?
Alle Golfspielerinnen und Spieler aller Altersklassen, sowie aller Handicap-Klassen bis 54 HCP. Maximale Teilnehmerzahl 40 Personen. Weiterhin: Ein kleines Putting Turnier im Anschluss an die Golfrunde für Interessierte.
Bei hoffentlich sommerlichem Wetter ist wie gewohnt ein gemeinsames Essen mit anschließender Siegerehrung und gemütlichem Ausklang auf der Terrasse des Golfclubs geplant.
Anmeldungen sind ab sofort über unser Buchungsportal des ZLK, sowie nach Freischaltung über PC-CADDIE im Golfclub Münster-Wilkinghege buchbar.
Wann?
Am Samstag dem 02.08.2025 - Startzeiten ab 13.00 Uhr
Wie?
Scramble (Texas Scramble) im 2er, 3er oder 4er Flight sind in Planung. (nicht vorgabewirksam) - Wunschflights werden gern berücksichtigt!
Wer?
Alle Golfspielerinnen und Spieler aller Altersklassen, sowie aller Handicap-Klassen bis 54 HCP. Maximale Teilnehmerzahl 40 Personen. Weiterhin: Ein kleines Putting Turnier im Anschluss an die Golfrunde für Interessierte.
Bei hoffentlich sommerlichem Wetter ist wie gewohnt ein gemeinsames Essen mit anschließender Siegerehrung und gemütlichem Ausklang auf der Terrasse des Golfclubs geplant.
Anmeldungen sind ab sofort über unser Buchungsportal des ZLK, sowie nach Freischaltung über PC-CADDIE im Golfclub Münster-Wilkinghege buchbar.

ZLK-Staffeln für Staffelmarathon Münster
RUN , RUN , RUN!!!!!
Am Sonntag, dem 21. September 2025, nimmt unser ZLK mit 2 Staffeln am Staffelmarathon in Münster teil.
Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag voller Teamgeist, Bewegung und guter Stimmung.
Die Vorbereitungen laufen - wer Interesse hat auch Teil unserer „Schnellen Löwen“ zu sein, kann gerne über das Büro im ZLK mit mir Kontakt aufnehmen.
Jürgen Karsch
Sportwart
events@zlk-ms.de
Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag voller Teamgeist, Bewegung und guter Stimmung.
Die Vorbereitungen laufen - wer Interesse hat auch Teil unserer „Schnellen Löwen“ zu sein, kann gerne über das Büro im ZLK mit mir Kontakt aufnehmen.
Jürgen Karsch
Sportwart
events@zlk-ms.de

FORUM mit Joe Laschet:„Mein Weg als Influencer.“
„Klassische Herrenmode“ „Influencer“ „Bild Zeitung“ - Schon gegoogelt? An erster Stelle erscheint der Hinweis auf „Joe Laschet im Steckbrief“, Bild-Zeitung vom 29.4.2025. Mit einer Community von mehr als 100.000 Followern auf Instagram beeinflusst Joe Laschet Trends, Meinungen und Kaufentscheidungen. Er ist Experte für klassische Herrenmode und hat sich auf den sogenannten „Gentleman-Style“ spezialisiert. Er ist Influencer, Blogger und Buchautor („Gentleman Bold – Ein Traum von Mode, Stil und Höflichkeit“).
Wie wird man Influencer? Was macht ein Influencer? Wie schafft man es, sich selbst als Marke zu etablieren? Kann man davon leben? Mit welchen Chancen, Netzwerken und Herausforderungen wird man konfrontiert? Und nicht zuletzt: Wie bindet man eine Krawatte richtig? Und was empfiehlt der Stilberater Anzugträgern, die mit dem Gedanken spielen, bunte Socken zu tragen oder ihr Outfit mit einem Muster am Hemdkragen aufzulockern? Freuen wir uns auf einen kurzweiligen informativen Abend.
Zu dem Vortrag gibt es einen Sektempfang und die Gastronomie serviert ein Zwei-Gang-Menü.
Wie wird man Influencer? Was macht ein Influencer? Wie schafft man es, sich selbst als Marke zu etablieren? Kann man davon leben? Mit welchen Chancen, Netzwerken und Herausforderungen wird man konfrontiert? Und nicht zuletzt: Wie bindet man eine Krawatte richtig? Und was empfiehlt der Stilberater Anzugträgern, die mit dem Gedanken spielen, bunte Socken zu tragen oder ihr Outfit mit einem Muster am Hemdkragen aufzulockern? Freuen wir uns auf einen kurzweiligen informativen Abend.
Zu dem Vortrag gibt es einen Sektempfang und die Gastronomie serviert ein Zwei-Gang-Menü.