„Das BBK – Arbeiten für den Frieden, Vorbereiten auf den Krieg“ Klimawandel, Starkregen und Überschwemmungen stellen uns immer häufiger vor Herausforderungen. Gut, dass es die NINA-WarnApp gibt – aber was tun, wenn tatsächlich eine Warnung kommt? Wohin gehen Sie? Wer hilft?
Und was, wenn es zu einem militärischen Konflikt kommt – etwa mit Russland? Wo sind Schutzräume? Wer versorgt die Bevölkerung? Was passiert, wenn nicht nur die Bundeswehr, sondern auch wir im Ausnahmezustand sind?
Genau hier kommt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ins Spiel. Es koordiniert den Schutz der Zivilbevölkerung – ob bei Naturkatastrophen oder in Krisenlagen.
Unser heutiger Gast, seit Juni 2022 Präsident des BBK, wurde von Nancy Faeser ernannt und bringt jahrzehntelange Erfahrung mit: Einsätze für die UN, das THW, die Flüchtlingskoordination 2015 sowie Führungspositionen im Innenministerium und im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Er wird heute das aktuelle Gefahrenbild und die Struktur des Bevölkerungsschutzes erläutern – mit besonderem Fokus auf die zivile Verteidigung.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie sich und Ihre Familie auf Krisen vorbereiten können, dann kommen Sie vorbei. Erfahren Sie, wie wir gemeinsam Verantwortung für unsere Sicherheit übernehmen können.