Vorschau

Hier finden Sie eine Übersicht und Vorschau anstehender Termine.

FORUM mit Prof. Dr. Echinger-Maurach: „Das Geheimnis der Mona Lisa“

FORUM mit Prof. Dr. Echinger-Maurach: „Das Geheimnis der Mona Lisa“

Lässt sich die mysteriöse Ausstrahlung der Mona Lisa erklären? In gewisser Weise ja. Die Frage, ob das berühmteste Gemälde der Welt im Louvre wirklich die Gattin des Francesco del Giocondo darstellt und wann sie gemalt wurde, spielt bei all den Fragen keine wesentliche Rolle. Interessant dürfte aber die Frage sein, was denn die vielen Frauen auszeichnete, die Leonardo da Vinci gemalt hat; denn der Lohn dafür wird ihn nur mäßig gereizt haben. Um sich dem Bild der Mona Lisa zu nähern, das übrigens nie an den Auftraggeber ausgeliefert wurde und das Leonardo da Vinci bis an sein Lebensende bei sich behielt, muss man sich nur auf seine umfangreich hinterlassenen Schriften und Zeichnungen einlassen; und damit auch auf den genialen Naturwissenschaftler, Anatomen, Geologen, Botaniker, Ingenieur, dessen Werk einen Paradigmenwechsel vom Wort zum Bild zur Folge hatte.

Wer könnte uns all das näher bringen als unsere Referentin Prof. Maurach-Echinger, eine der weltweit anerkanntesten Expertinnen für Leonardo da Vinci und Michelangelo? Ihr Vortrag über die „Sixtinische Decke“ vor einem Jahr hatte die zahlreichen Zuhörer in ihren Bann gezogen und vollkommen neue Sichtweisen auf Michelangelo, seine Arbeitsweise, seine Weltanschauung und sein Werk eröffnet. Lernen Sie auch die Mona Lisa und ihren Schöpfer neu kennen!

Zu dem Vortrag gibt es einen Sektempfang und die Gastronomie serviert ein Zwei-Gang-Menü.

Weiterlesen
Festlicher Herbst-Ball im Zwei-Löwen-Klub

Festlicher Herbst-Ball im Zwei-Löwen-Klub

Ein Höhepunkt unseres Klubjahres erwartet Sie: Am Samstag, dem 15. November 2025, laden wir Sie herzlich ein zu unserem traditionellen Herbstball – dem gesellschaftlichen Ereignis im herbstlichen Münster.

Der Abend beginnt mit einem stilvollen Sektempfang, bevor die renommierte Daniel-Ligges-Band Sie mit einem schwungvollen Repertoire aus Rock, Pop und klassischer Tanzmusik auf das Parkett führt. Für das leibliche Wohl sorgt unser Kastellan mit einem exklusiven Buffet, das keine Wünsche offenlässt.

Freuen Sie sich außerdem auf einen besonderen Special Act, der den Abend unvergesslich machen wird. Ein weiteres Highlight: Zum ersten Mal präsentieren wir Wiener Opernballatmosphäre – mit einer klassischen Quadrille, an der alle teilnehmen können. Selbstverständlich werden Sie professionell angeleitet. Zur Stärkung wartet anschließend ein köstlicher Mitternachtssnack. Und wer danach noch nicht genug hat: DJ Mango sorgt bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene Tanzstimmung.

Die Karten sind ab dem 10. Oktober 2025 um 15:00 Uhr zum Preis von 85,00 € pro Person bei unserer Gastronomie erhältlich. Tischreservierungswünsche werden gerne bei der Kartenabholung entgegengenommen

bitte beachten: spätester Termin für Reservierungswünsche ist der 7. November 2025.

Dresscode: Black tie – Smoking und Abendkleid.

Weiterlesen
AUSGEBUCHT – Stutenkerlbacken bei Tollkötter

AUSGEBUCHT – Stutenkerlbacken bei Tollkötter

Falls Sie sich auf die Warteliste setzen lassen möchten, melden Sie sich gerne mit einer E-Mail an events@zlk-ms.de bei uns.

Am Mittwoch, den 19.11.2025, findet um 15.30 Uhr das traditionelle Stutenkerlbacken für unsere Kleinen in der Tollkötter-Backstube an der Mersmannsstiege 33 in Münster statt.

Anmeldungen sind ab sofort über die Homepage möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weiterlesen
FORUM mit Niki und Ahmad Milad Karimi

FORUM mit Niki und Ahmad Milad Karimi

Du wurdest mit Flügeln geboren – Ein musikalisch-poetischer Abend zum Dichter und Mystiker Rumi
Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207-1273), von seinen Anhängern Maulana („Unser Meister“) genannt, war ein einflussreicher und bekannter muslimischer Dichter und Mystiker. Noch heute lassen sich weltweit Menschen aller Religionen von seinen spirituellen Texten inspirieren. Sein „Mathnawi“, ein spirituelles Werk, und seine Gedichte gehören zu den meistgelesenen Schriften des östlichen Islams, haben aber schon seit langem wegen ihrer Weisheiten und ihres Zaubers auch vermehrt Bewunderer in der westlichen Welt gefunden.

Prof. Ahmad Milad Karimi, deutscher Religionsphilosoph und Islamwissenschaftler sowie Direktor des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster, wird in das Leben und Werk, aber auch in die Liebesmystik dieses berühmten Dichters einführen und seine Bedeutung für uns erschließen. Zudem werden die Gedichte Rumis in Persisch und in deutscher Übersetzung vorgetragen.

Umrahmt und getragen wird der Abend von Niki, der Ehefrau Prof. Karimis, in Berlin geborene studierte Ethnologin und Religionswissenschaftlerin, die sich aber als Sängerin und Songwriterin einen Namen gemacht hat. Im Jahr 2022 erschien ihr Debutalbum „Chocolate“, in dem sie spirituelle Momente aus verschiedenen Religionen in ihre Musik aufnimmt.

Lassen Sie sich in eine andere Welt entführen, in der Musik und Poesie viel Alltägliches vergessen lassen.

Zu dem Vortrag gibt es einen Sektempfang und die Gastronomie serviert ein Drei-Gang-Menü.

Weiterlesen
Generalversammlung

Generalversammlung

Liebe Mitglieder,

sehr herzlich lade ich die Ordentlichen Mitglieder des Zwei-Löwen-Klubs hiermit für Mittwoch, den 26. November 2025, um 19:00 Uhr zum traditionellen Gänseessen mit anschließender Herbst-Generalversammlung in das Klubhaus ein.

Tagesordnung:
1. Bericht des Präsidenten
2. Bericht des Schatzmeisters
3. Bericht des Hauswarts
4. Antrag auf Ernennung der Herren Dr. Carlo Freischem, Dr. Fried Helmert, Dr. Stefan Kettelhoit und Karl-Heinz Musial zu Ehrenmitgliedern
5. Neuwahl eines Mitglieds des Aufnahmeausschusses
6. Neuwahl eines Rechnungsprüfers
7. Verschiedenes


Auf Grund der Planung des Gänseessen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Herzliche Grüße

Burkhard Röhm Präsident

Weiterlesen
KOLLOQUIUM mit Karl Banghard: „Die wahre Geschichte der Germanen“

KOLLOQUIUM mit Karl Banghard: „Die wahre Geschichte der Germanen“

Waren unsere Vorfahren um Arminius und seine Zeitgenossen wirklich diese wilden Barbaren, die die eigenen Scholle nicht verließen und sich mit den Römern in den tiefen Wäldern Germaniens blutige Schlachten lieferten? Immer wieder wurden die Germanen zur Identitätsfindung instrumentalisiert und politisch missbraucht. So wurde das Oerlinghauser Museum, der Arbeitsplatz von Karl Banghard, 1936 als erstes germanisches Freilichtmuseum der Welt mit explizit politischer Zielsetzung gegründet. Erst seit relativ kurzer Zeit geben archäologische Quellen und wissenschaftliche Forschungen Aufschluss über die tatsächliche Lebensweise der germanischen Stämme und ihre erstaunliche Mobilität. Der Autor des SPIEGEL-Bestsellers führt uns quer durch Europa zu den Schlüsselmomenten der germanischen Geschichte: in Kalkriese erfahren wir, wie römische Kolonialisierung funktionierte, und im polnischen Kamienczyk, wie Dachsfleisch schmeckt. Warum germanische Ärztinnen etwas ganz Normales waren, verrät uns das Grab einer Hirnchirurgin im dänischen Kasso. Auf Amrum lernen wir den germanischen Alltag kennen; weiter geht es ins thüringische Frienstedt, ins norwegische Svingerud und selbst nach Nordafrika.

Karl Banghard, seit über 20 Jahren Museumsleiter im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen, studierte Vor- und Frühgeschichte sowie Mongolistik. Sein Buch „Die wahre Geschichte der Germanen“ wurde SPIEGEL-Bestseller und von der ZEIT in höchsten Tönen gelobt, weil es mit den Blut-und-Boden-Mythen um die Germanen herum aufräumt.
So nah kamen wir den Germanen noch nie!

Zu dem Vortrag serviert die Gastronomie ein Tellergericht.

Weiterlesen
Nikolaus im ZLK – Veranstaltung für Familien mit kleinen Kindern

Nikolaus im ZLK – Veranstaltung für Familien mit kleinen Kindern

Alle Jahre wieder… Auch in diesem Jahr macht der Heilige Nikolaus auf seiner Reise zu den Kindern dieser Welt wieder Station in unserem Zwei-Löwen-Klub und nimmt unter dem festlich geschmückten großen Tannenbaum Platz.

Wir singen gemeinsam Nikolaus- und Adventslieder und bei Kaffee und Gebäck erzählt der Nikolaus unseren Kindern und Enkeln aus seinem Leben, hört sich an, was die Kinder auf dem Herzen haben, liest aus seinem Goldenen Buch vor, was er alles so vom Himmel aus gesehen hat, und bringt natürlich auch kleine Geschenke mit.

Und wie überall auf der Welt freut sich der Nikolaus über kleine Gedichte, Musikstücke oder selbst gemalte Bilder der vielen Kinder.

Bitte melden Sie sich und Ihre Kinder über die Website an und vergessen Sie nicht, das Alter Ihrer Kinder anzugeben.

Sonntag, 7. Dezember 2025, 15:30 Uhr
Kosten: 18,50 € pro Erwachsenem für Kaffee und Gebäck.
Nikolaustüten für die Kinder sind kostenlos.
Weiterlesen
FORUM mit Veronika Wand-Danielsson, Schwedische Botschafterin

FORUM mit Veronika Wand-Danielsson, Schwedische Botschafterin

Schweden und Deutschland – Nachbarn, Partner, Verbündete.
Putin testet immer intensiver die Belastbarkeit und Geduld seiner Grenznachbarn aus und damit auch die Verteidigungsbereitschaft der NATO-Verbündeten. Nach Krim, Ukraine, Schattenflotten in der Ostsee mit Zerstörung von wichtigen Unterwasser-Infrastrukturen, nach Drohnen über Polen und Verletzung des Luftraumes im Baltikum ist es interessant zu wissen, wie sich eigentlich unsere Nachbarn auf die zunehmende Aggressivität Russlands einstellen. Was unternehmen sie, um ihre Bevölkerung zu schützen und wie bereiten sie die verschiedenen Generationen auf die neue politische Lage vor?

Schweden, viel näher an russischem Territorium gelegen, ist in der Umsetzung des Zivilschutzes und der Wehrbereitschaft deutlich konsequenter als Deutschland und kann vielleicht in Manchem ein Vorbild für uns sein.

Veronika Wand-Danielsson wird an diesem Abend viel Raum für Fragen geben. Nach Stationen als Botschafterin in Frankreich und bei der NATO, ist sie seit September 2023 Botschafterin Schwedens in Deutschland.

Zu dem Vortrag bietet die Gastronomie einen Sektempfang und ein Zwei-Gang-Menü.

Weiterlesen
ZWEI-LÖWEN-GRUBE mit Kämmerin Christine Zeller: „Kommunen in einer historischen Finanzkrise – Sicherung der Handlungsfähigkeit vor Ort.“

ZWEI-LÖWEN-GRUBE mit Kämmerin Christine Zeller: „Kommunen in einer historischen Finanzkrise – Sicherung der Handlungsfähigkeit vor Ort.“

Die finanzielle Situation der Kommunen in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch zugespitzt. Auch Münster ist da keine Ausnahme – Aufwandssteigerungen durch Inflation, Zinswende und dynamische Sozialtransfers treffen bei einer rezessiven Volkswirtschaft auf eine stagnierende Steuerkraft. Die Defizite in den kommunalen Haushalten markieren eine Zeitenwende und es stellt sich einmal mehr die Frage, wie Münster seine Handlungsfähigkeit und Gestaltungskraft bewahren kann. Zu Chancen und Risiken, Konsolidierungsnotwendigkeiten und Daseinsvorsorge gibt der Vortrag von Stadtkämmerin Christine Zeller einen Überblick.

Christine Zeller, Betriebs- und Verwaltungswirtin, ist seit 2020 Kämmerin der Stadt Münster und verantwortet neben einem 1,7 Milliarden-Euro-Etat als Beigeordnete für Finanzen die kommunalen Beteiligungen sowie Rechts- und Ausländerangelegenheiten und die kommunalen Stiftungen. Zuvor war sie mehrere Jahre als Beigeordnete in Rheda-Wiedenbrück sowie für die Bielefelder Stadtholding tätig.

Wer als Münsteraner wissen will, wie die Zukunft unserer Stadt aussehen wird, darf diesen Abend nicht verpassen.

Zu dem Vortrag bietet die Gastronomie Suppe ad libitum.

Weiterlesen
ZWEI-LÖWEN-GRUBE mit Generalleutnant Peter Mirow, kommand. General d. DT.-Niederl. Korps

ZWEI-LÖWEN-GRUBE mit Generalleutnant Peter Mirow, kommand. General d. DT.-Niederl. Korps

1 Jahr im Amt – Klarheit über den Auftrag des 1 German-Netherlands Corps im Januar 2026

Seit fast 3 Jahren währt der Krieg nach dem Überfall Putins auf die Ukraine. Nach der „Zeitenwende“ beschloss die Bundesregierung das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen zur Sanierung und Aufrüstung der Bundeswehr. Europas Regierungen tagen und beraten, wie sie die Ukraine militärisch unterstützen und die Ostgrenzen dauerhaft vor Russlands Expansionspolitik schützen können.

Was macht eigentlich die Truppe? Was hat sich dort seit Februar 2023, dem Überfall auf die Ukraine geändert? Sind wir verteidigungsbereiter als noch vor 3 Jahren? Was erwartet das Heer, was erwarten die Soldaten und ihre Führung von der Politik und von uns Bürgern? Unser Gast an diesem Abend ist Generalleutnant Peter Mirow, seit März 2025 kommandierender General des 1 German-Netherlands Corps in Münster. Ihm unterstehen bis zu 80.000 Soldaten. Politiker entscheiden, aber umsetzen müssen diese Entscheidungen die Kommandeure und ihre Offiziere. Keiner ist näher an der Truppe, keiner weiß mehr, was wirklich ist und was sein müsste.

Zu dem Vortrag bietet die Gastronomie Suppe ad libitum.

Weiterlesen